Die Agrarwirtschaft bildet in 14 anerkannten Ausbildungsberufen aus. Die Broschüre „Ausbildung in Grün – Grüne Berufe in Thüringen“ gibt Ihnen einen Überblick zu allem Wissenswerten der Grünen Ausbildungsbranche unter
www.gruene-berufe-thueringen.de
Allgemeine Informationen sind auch in der Broschüre des Bundes unter Bildungsserver Agrar aufgeführt.
Alle notwendigen Informationen zur Berufsausbildung vom Vertragsabschluss bis zur Abschlussprüfung erhalten Sie bei der Zuständigen Stelle für die Berufsausbildung.
Ihre wichtigsten Aufgaben sind lt. Berufsbildungsgesetz (BBiG) u.a.:
- Zulassung der Ausbildungsstätten
- Führung des Verzeichnisses der Ausbildungsverträge
- Überwachung der ordnungsgemäßen Ausbildung
- Einrichtung und Berufung der Prüfungsausschüsse zur Abnahme von Abschlussprüfungen
Im Rahmen der Berufsausbildung sind alle Auszubildenden verpflichtet an den vorgeschriebenen Lehrgängen der überbetrieblichen Ausbildung teilzunehmen. Für die Berufe Landwirt und Tierwirt sowie teilweise auch für die Berufe Fachkraft Agrarservice, Fischwirt und Pferdewirt werden die verpflichtenden Lehrgänge an der Überbetrieblichen Ausbildungsstätte für Agrarwirtschaft in Schwerstedt (ÜAS) angeboten. Für den Beruf Gärtner aller Fachrichtungen werden die verpflichtenden Lehrgänge an dem Lehr- und Versuchszentrum Gartenbau in Erfurt (ÜA) und an der DEULA in Witzenhausen durchgeführt.
Nach einer erfolgreichen Berufsausbildung gibt es attraktive Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten für den beruflichen Aufstieg.
Die Fachschule für Gartenbau Erfurt bereitet in der ein- oder zweijährigen Fortbildung auf die Abschlüsse als Wirtschafter oder Techniker, die Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda in der zweijährigen Fortbildung auf den Abschluss Agrarbetriebswirt vor. Die Absolventen dieser Bildungsgänge finden Berufsperspektiven im mittleren Management.
Hervorragende Berufsperspektiven als Führungskräfte haben Meister. Eine Vorbereitung auf die Prüfung zum Landwirtschaftsmeister wird an verschiedenen Zweigstellen des Landesamtes angeboten, für den Tierwirtschaftsmeister an der Fachschule Agrarwirtschaft Stadtroda. Eine Vorbereitung auf die Prüfung zum Gärtnermeister erfolgt an der Fachschule Gartenbau Erfurt.
Um im Bereich der Landwirtschaft und des Gartenbaus auf dem neuesten Stand zu bleiben, finden Sie hier weitere Informationen zu geplanten Weiterbildungsveranstaltungen des Landesamtes für Landwirtschaft und ländlichen Raum. (Weiterbildungsveranstaltungen an den Standorten der Agrarförderzentren und dem Lehr- und Versuchszentrum für Gartenbau in Erfurt)
Mehr Informationen zu Weiterbildungsmaßnahmen der grünen Berufe, auch in anderen Bundesländern finden Sie auf dem Bildungsserver Agrar unter dem Link:
www.bildungsserveragrar.de/weiterbildung
Weiterführende Informationen zum einem Studium finden Sie auf dem Bildungsserver Agrar unter dem Link:
www.bildungsserveragrar.de/studium