B 62 OU Bad Salzungen 4. Bauabschnitt, Leimbach - Kaiseroda
-
- Lageplan
-
- Leimbach-Kaiseroda
|
|
|
Bauherr:
|
|
Bundesrepublik Deutschland
|
Entwurfsaufsteller:
|
|
Straßenbauamt Südwestthüringen
|
Entwurfsbearbeiter:
|
|
Ingenieurbüro Weisenstein aus Heltersberg
|
Baulänge:
|
|
4,2 km
|
Fahrbahnbreite:
|
|
8,0 m
|
Anzahl der Brücken:
|
|
7
|
Bauzeit:
|
|
Baubeginn: 01 / 2015
Bauende:
|
Kosten:
|
|
13,8 Mio. €
|
Beschreibung der Baumaßnahme:
Der 4. Bauabschnitt wurde 2011 planfestgestellt.
Die Notwendigkeit für die Ortsumgehung ergab sich aus dem hohen Verkehrsaufkommen der B 62 und durch hohe Lärm- und Emissionsbelastungen in den Ortsdurchfahrten.
Die B 62 verknüpft als bedeutende Verkehrsachse in Südthüringen die Bundesländer Hessen und Thüringen. Sie führt über Bad Hersfeld, Vacha, Dorndorf, Bad Salzungen und endet bei Barchfeld an der B 19.
Der Planungsabschnitt des 4. BA beginnt auf der vorhandenen B 62 in der OD Hämbach, führt über das „Hämbacher Kreuz“ (B 62/L 1120), das zu einem Kreisverkehr umgebaut wird, umgeht dann die Ortslagen Kaiseroda, Hermannsroda und Leimbach und endet schließlich am bereits fertiggestellten 3. BA. Im Zuge des 4. BA sind 7 Bauwerke erforderlich. Neben den 6 kleinern Brücken mit einer Lichten Weite von bis zu 24 m ist die Talbrücke über das Leimbachtal mit 199,70 m die größte Brücke der geplanten Ortsumgehung.
Ausbau des Hämbacher Kreuzes
Bau der Leimbachtalbrücke Bauwerk 5