Flurbereinigungsverfahren Buttstädt
Montage einer Brücke über die Lossa erfolgreich realisiert
Ein Meilenstein bei der Umsetzung des Wege- und Gewässerplans im Flurbereinigungsverfahren Buttstädt ist geschafft. Mit Hilfe eines Autokranes wurde die 12 Meter lange und 1,7 Tonnen schwere Rad- und Fußgängerbrücke in die Widerlager eingepasst. Die Brücke ist Bestandteil einer Wegebaumaßnahme, die zur besseren Erschließung der angrenzenden landwirtschaftlichen Flächen und der Lossa (Gewässer II. Ordnung) zwischen der Landstraße L 1057 und der Mannstedter Straße in Hardisleben gelegen sind. Aus diesem Grund wurde die Erschließungsmaßnahme als gemeinschaftliche Anlage in den Wege- und Gewässerplan des Flurbereinigungsverfahrens Buttstädt aufgenommen. In Verbindung mit den noch in diesem Jahr fertigzustellenden ländlichen Wegen ist damit nicht nur ein Lückenschluss der Radwegeverbindung zwischen den Orten Rastenberg, Hardisleben, Buttstädt, Eßleben, Teutleben bis nach Herrengosserstedt in Sachsen- Anhalt geschaffen, sondern auch eine Mehrfachnutzung ländlicher Wege gewährleistet. Die Baumaßnahme der Teilnehmergemeinschaft Buttstädt als Bauherr wurde nach der Richtlinie zur Förderung der Integrierten Ländlichen Entwicklung im Rahmen der Flurbereinigung finanziell unterstützt.

-
Flurbereinigungsverfahren Buttstädt mit hinterlegtem Orthophoto
Bilder von der Montage