Das Bundesinnenministerium ist im Juni 2020 mit einem Vereinsverbot und Razzien in vier Bundesländern gegen die rechtsextremistische Vereinigung "Nordadler" vorgegangen. Nach Angaben des Ministeriums gab es Durchsuchungen bei Vereinsmitgliedern in Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Brandenburg und Niedersachsen. Die vor allem online agierende Gruppierung verfolgt eine nationalsozialistische Ideologie.
Es liegen derzeit Erkenntnisse zu mehr als 1070 deutschen Islamisten bzw. Islamisten aus Deutschland vor, die in Richtung Syrien/Irak ausgereist sind. (Stand: Juli 2020)
Die Beratungsstelle "Radikalisierung" im BAMF bietet eine telefonische Erstanlaufstelle für Ratsuchende, die befürchten, dass sich eine Person in ihrem Umfeld islamistisch radikalisiert. Die Beratungsstelle unterstützt Betroffene aus dem gesamten Bundesgebiet. Telefon: 0911-943 43 43
Was bringt junge Frauen und Mädchen dazu, sich dem sogenannten „Islamischen Staat“ (IS) anzuschließen? Was sind die Gründe dafür, dass Frauen, teils mitsamt ihrer Kinder, in die Krisengebiete in Syrien und Irak ausreisen? Wie sollte mit Rückkehrerinnen umgegangen werden? Diesen Fragen ist der Verfassungsschutz Baden-Württemberg in einer Studie nachgegangen, die im Januar 2020 vorgelegt wurde.
Der Aufstieg Chinas zur globalen Führungsmacht geht auch in Deutschland mit einer Vernetzung auf politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Ebene einher. Im Wissen um die eigene Stärke tritt China dabei selbstbewusst und zum Teil offen aggressiv auf, wenn es darum geht, eigene Interessen durchzusetzen. Vor diesem Hintergrund gibt es Aufklärungs- und Beratungsbedarf hinsichtlich der bei Reisen nach China zu erwartenden Einschränkungen und zu treffenden Sicherheitsvorkehrungen.
10. August 2020 - Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat ein phänomenübergreifendes Lagebild zum Antisemitismus erstellt. Es gibt einen Überblick darüber, wie sich der Antisemitismus in seinen verfassungsschutzrelevanten Ausprägungen aktuell in der Bundesrepublik Deutschland darstellt. Judenfeindschaft ist grundsätzlich in sämtlichen extremistischen Phänomenbereichen verbreitet: unter Rechtsextremisten, bei „Reichsbürgern und Selbstverwaltern“, im Islamismus und Ausländerextremismus wie im Linksextremismus. Antisemitisches Gedankengut ist in den einzelnen Extremismusbereichen in unterschiedlichem Ausmaß und unterschiedlichen Erscheinungformen virulent.
„Es liegen konkrete Anhaltspunkte für verfassungsfeindliche Bestrebungen der sogenannten Identitären Bewegung Thüringen (IB Thüringen) vor, die eine Beobachtung durch das Amt für Verfassungsschutz notwendig machen.“ Dies erklärte das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales.
Verfassungsschutzpräsident Stephan J. Kramer begrüßte Gäste der Bundeswehr in der Behörde
Die Initiative Wirtschaftsschutz ist der verbindliche Rahmen der gemeinsamen Aktivitäten von Staat und Wirtschaft für mehr Wirtschaftsschutz in Deutschland. Für mehr Informationen bitte auf den Link oben klicken.
http://www.thueringen.de/th3/verfassungsschutz/ Seite erzeugt am: 31.01.2013, 01:06 Seite geändert am: 13.01.2021, 13:11