Gesunde Schule - Pädagogengesundheit
Täglich neue Herausforderungen verbunden mit einem hohen Maß an Flexibilität und einem hohen Anspruch an sich selbst kennzeichnen den Beruf der Pädagoginnen und Pädagogen.
Aber nur gesunde Lehrkräfte mit der Fähigkeit guter Belastungsverarbeitung können auf Dauer gute Schule entwickeln. Deshalb haben die Umsetzung des Gesundheitsmanagements und die Gesundheitsförderung im Rahmen der schulischen Personal- und Organisationsentwicklung eine zentrale Bedeutung.
Allen an Schule Beteiligten kommt die verantwortungsvolle Aufgabe zu, Gesundheitsförderung und Prävention als grundlegende Aufgabe schulischer und außerschulischer Arbeit wahrzunehmen. (Vgl. Empfehlung zur Gesundheitsförderung und Prävention in der Schule -Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 15.11.2012)
Gesunder Arbeitsplatz Schule
Schulleitungsmanagement
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Schwerbehindertenvertretung
Schulpsychologie
Arbeitssicherheit
Ansprechpartner im Gesundheitsmanagement
Name
|
Funktion/Tätigkeit
|
Kontakt
|
Frau Dr. Cornelia Fröhlich
|
Suchtbeauftragte
|
|
Frau Constanze Fröhlich
|
Ansprechperson für Pädagogengesundheit, Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe
|
(Do.:8-16 Uhr, Fr.: 7-13 Uhr)
|
Frau Luisa Rode
|
Verantwortlich für Betriebliches Eingliederungsmanagement
|
(Di. und Do.)
|
Frau Doris
Germer
|
Verantwortlich für Betriebliches Eingliederungsmanagement, Ansprechperson für Pädagogengesundheit, Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe
|
|
Frau Marion Elmrich
|
Vorsitzendende der Bezirksschwerbehindertenvertretung
|
Tel: 03643 884- 212
(jeden 1. Mittwoch im Monat 14-16 Uhr und nach Vereinbarung)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Frau Steffi Kalupke
|
Mitglied des Bezirkspersonalrates
|
(Do.)
|