Kofinanziert durch die Europäische Union
ERASMUS+ ist das EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport im Zeitraum von 2014 – 2020.
Für den Schulbereich fördert die Leitaktion 2 länderübergreifende Projekte, die im Kontext der EU-Strategie "Europa 2020" schulrelevante Ziele verfolgen.
Die Leitaktion 2 umfasst neben Schulpartnerschaften auch strategische Partnerschaften im Konsortialprinzip. „Strategische Partnerschaften im Konsortialprinzip umfassen neben Schulen weitere Bildungseinrichtungen, wie z.B. Hochschulen, Museen oder Schulbehörden. Ziel der Partnerschaft kann eine stärkere Vernetzung und der Austausch von Verfahren und Methoden sein, oder die Entwicklung von innovativen, hochwertigen Produkten ….“ (KMK-PAD ERASMUS+, https://www.kmk-pad.org/programme/erasmusplus.html ).
Unser Projekt
Seit dem 01. 12.2017 leitet das Staatliche Schulamt Mittelthüringen als Konsortialführer im Rahmen von ERASMUS+ - Leitaktion 2 das Projekt „Demokratie – gelernt, gelebt, gestaltet“. Diese Partnerschaft zum Austausch guter Praxis dient der Vernetzung der Partnereinrichtungen und dem voneinander lernen.
Projektziele:
Die gemeinsame Arbeit steht unter der Fragestellung: „Wie kann Demokratie auf allen Ebenen des schulischen Handelns gelernt, gelebt und gestaltet werden?“
Die Schule als sekundäre Sozialisierungsinstanz soll Resilienz und demokratisches Empowerment fördern. Daher werden im Rahmen unseres Projekts drei Dimensionen des demokratischen Handelns betrachten:
Der Fokus liegt auf drei Ebenen des schulischen Handelns:
Projektstruktur:
Koordinator: Staatliches Schulamt Mittelthüringen
Projektleiter: Schulamtsleiter Ralph Leipold
Partner:
Deutschland:
Niederlande:
Italien
Programminformationen zu Erasmus+
Partner
Projektverlauf
Praxisbeispiele
Services im Zuständigkeitsfinder suchen
zum Serviceportal
http://www.thueringen.de/th2/schulaemter/mittelthueringen/erasmus/ Seite erzeugt am: 12.01.2018, 10:35 Seite geändert am: 01.10.2020, 16:17