Chef der Staatskanzlei und Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten
Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff
Persönliche Angaben
Geboren am 17. Februar 1976 in Berlin, verheiratet, drei Kinder
Kontakt
-
- Minister Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff; Foto: Thüringer Staatskanzlei (TSK)
Aus dem Lebenslauf des Ministers:
|
seit 5. Dezember 2014
|
Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei
|
2013 - 2014
|
CEO MehrWertConsult – Strategieberatung
|
2012 - 2013
|
Rektor der staatlich anerkannten privaten Business-School BEST-Sabel Hochschule Berlin
|
Seit 2010
|
Honorarprofessor an der Alice-Salomon-Hochschule (University of applied science) Berlin
|
2006 - 2011
|
Staatssekretär für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz im Senat von Berlin
|
2005 - 2006
|
Leiter der Bund-Länder-Koordination der Bundestagsfraktion DIE LINKE.
|
2002 - 2006
|
Promotion am Institut für Sozialwissenschaften der HU-Berlin mit Abschluss Magna cum laude
|
1996 - 2001
|
Studium der Sozialwissenschaften an der HU-Berlin mit Abschluss Diplom und Auszeichnung „Humboldt-Preis“
|
1995 - 2006
|
Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin
|
-
- Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff (Bildmitte, Chef der Staatskanzlei und Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten, bei einer Pressekonferenz in Weimar. Foto: TSK/BE
Gremienmitgliedschaften des Ministers:
|
- Klassik Stiftung Weimar: Mitglied und Vorsitzender des Stiftungsrates
|
- Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora: Mitglied und Vorsitz des Stiftungsrates
|
- Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz
|
- Kulturstiftung Thüringen: Vorsitzender des Stiftungsrates
|
- Kulturstiftung Meiningen/Eisenach: Vorsitzender des Stiftungsrates
|
- Wartburg-Stiftung: Mitglied und Vorsitzender des Stiftungsrates
|
- Kuratorium der EKD zur Vorbereitung des Reformationsjubiläums 2017: Mitglied, stellv. Mitglied
|
- ZDF-Fernsehrat für die laufende XIV. Amtsperiode (Aufwandsentschädigung 6135,48 Euro jährlich)
|
|
- Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen e. V.: Mitglied
|
- Förderverein „Blätter für deutsche und internationale Politik“: Mitglied
|
- Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler: Mitglied
|
- Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e. V.: Mitglied
|
-
- Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff bei der Aufzeichnung seines Videostatements "Solidarität mit NoThügida - gegen Fremdenfeindlichkeit. Foto: TSK/BE
Mitgliedschaften des Ministers in Bundesratsgremien:
|
- Mitglied des Bundesrates für den Freistaat Thüringen
|
- Mitglied der Europakammer des Bundesrates
|
- Mitglied des Ausschusses für Fragen der Europäischen Union
|
- Mitglied des Ausschusses für Kulturfragen
|
- Mitglied der deutsch-französischen Freundschaftsgruppe
|