|
|
1955
|
in Gera geboren
|
1973
|
Nach dem Abitur Ausbildung zum Facharbeiter für Nachrichtentechnik
|
1975
|
Wehrdienst als Bausoldat (Verweigerung des Dienstes an der Waffe)
|
1979
|
Studienabschluss als Ingenieur für industrielle Elektronik
|
1979 bis 1986
|
Entwicklungsingenieur für Forschung und Entwicklung im VEB Fernmeldewerk Leipzig
|
1982
|
Berufsbegleitendes Postgradualstudium zum Fachingenieur für Informatik im Bauwesen
|
1986 bis 1990
|
Entwicklungsingenieur an der Technischen Hochschule Leipzig
|
1988
|
Berufsbegleitendes Studium mit Abschluss als Diplomingenieur für Elektrotechnik
|
1989 bis 1990
|
Politische Arbeit am Runden Tisch in Leipzig, Berufung als Stadtrat ohne Ressort, kurzzeitig Stadtverordneter
|
1990
|
Amtsleiter des Schulverwaltungsamtes
|
1991
|
Stadtrat (Dezernent) für Schule und Bildung der Stadt Leipzig
|
1994
|
Bürgermeister und 1. Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Dezernent für Jugend, Schule und Sport
|
1995
|
Eintritt in die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
|
1998
|
Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Leipzig. Präsidiumsmitglied des Deutschen Städtetages
|
2001 bis 2005
|
Vizepräsident des Sächsischen Städte- und Gemeindetages
|
2002 bis 2004
|
Präsident des Städtenetzwerkes EUROCITIES
|
April 2005
|
Wiederwahl zum Oberbürgermeister der Stadt Leipzig
|
November 2005 bis Oktober 2009
|
Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sowie Beauftragter der Bundesregierung für die neuen Bundesländer
|
Seit Juni 2009
|
Vorsitzender des Forums Ostdeutschland der Sozialdemokratie e.V.
|
Oktober 2009 bis Dezember 2014
|
Abgeordneter des Deutschen Bundestages
|
Juni 2012 bis Dezember 2014
|
Vorsitzender von “Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.”
|
2012 bis 2013
|
Wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
|
Januar 2014 bis Dezember 2014
|
Wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
|
Seit Dezember 2014
|
Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
|