Planungsgrundlagen
Die Aufgaben des Referates bestehen in der Förderung der Regionalentwicklung der Durchführung von Zielabweichungsverfahren, der Umsetzung der Erfordernisse der Raumordnung sowie der Raumbeobachtung
Aufgaben im Bereich Förderung der Regionalentwicklung:
- Vergabe von Fördermitteln nach Maßgabe der Thüringer Richtlinie für die Förderung der Regionalentwicklung
- Prüfung der Verwendungsnachweise
Aufgaben im Bereich Zielabweichungsverfahren:
- Zielabweichungsverfahren gemäß § 11 ThürLPlG
Aufgaben im Bereich Umsetzung der Erfordernisse der Raumordnung:
- Landesplanerische Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange zu Bauvoranfragen und zur Bauleitplanung der Städte und Gemeinden gemäß § 8 ThürLPlG
- Stellungnahmen zu informellen Planungen und regionalen Konzepten
- Stellungnahmen zu Fördermaßnahmen anderer Fachplanungsträger
- Fachspezifische Stellungnahmen zu Planungsmaßnahmen anderer Fachplanungsträger
- Beratung von Kommunen, Gebietskörperschaften, Fachplanungsträgern und Projektträgern zu Fragen der Raumordnung
Aufgaben im Bereich Raumbeobachtung:
- Führung des Raumordnungskatasters für raumbedeutsame Planungen und Maßnahmen als Bestandteil des Rauminformationssystems Thüringen gemäß § 12 (2) ThürLPlG
- Erfassung, Verwertung und Überwachung relevanter, räumlicher Tatbestände und Entwicklungen, gemäß § 12 (3) ThürLPlG
- Erarbeitung von thematischen Karten und Graphiken
Referatsleiterin
Monika Wothly
Telefon: 0361 57 332 1630
Fax: 0361 57 332 1602
E-Mail: monika.wothly{at}tlvwa.thueringen{punkt}de
Thüringer Richtlinie zur Förderung der Regionalentwicklung
Thüringer Landesplanungsgesetz (ThürLPlG)
Landesentwicklungsplan (LEP)
Regionalpläne